Wenn die Elite den Markt anprangert

Über Kapitalismuskritik auf dem Weltwirtschaftsforum und was das für die Linke bedeutet

Verkehrte Welt: Hedgefonds-Manager, Vermögensverwalter, Banker und Konzernbosse kritisieren das Kurzfristdenken in der Ökonomie und fordern eine bessere Verteilung von Wachstumsgewinnen sowie eine Reform des »Markt-Kapitalismus«. Das kapitalistische Wirtschaftsmodell funktioniere nicht mehr für die Menschen, meint Klaus Schwab, Gründer und Leiter des Weltwirtschaftsforums in Davos. Schuld daran seien »die allgegenwärtige Korruption, kurzfristiges Denken und die ungleiche Verteilung der Wachstumserträge«. Weiterlesen

Merkel saugt alles auf

Hendrik Sander: Auf dem Weg zum grünen Kapitalismus? Die Energiewende nach Fukushima, Berlin 2016, Bertz + Fischer Verlag, 322 Seiten, 19,90 Euro.

Angela Merkels Ankündigung im November, ein viertes Mal als Kanzlerkandidatin der Union anzutreten, kam nicht sehr überraschend. Aber die Frage drängt sich auf, wie sie sich so lange hat an der Regierung halten können. Was ist das Spezifische ihrer Herrschaftstechnik? Der Politikwissenschaftler Hendrik Sander geht dieser Frage für ein spezifisches Politikfeld nach: Merkels Energiewende nach der Katastrophe im japanischen Fukushima im März 2011. Weiterlesen

»Das BIP war ein Instrument des Krieges«

Der Ökonom Philipp Lepenies kritisiert, dass der Glaube an das Bruttoinlandsprodukt Verteilungsfragen verdrängt. Ein Interview.

Herr Lepenies, am Donnerstag wurde das deutsche Bruttoinlandsprodukt (BIP) 2016 bekannt gegeben. Waren Sie gespannt?
Gespannt ist übertrieben. Als Ökonom interessiert mich die Zahl natürlich. Aber nicht so, dass ich ihr entgegenfiebern würde. Wichtig ist das BIP sicherlich. Zusammen mit seiner Veränderungsrate, dem Wachstum, ist es die einzige Kennziffer, die es neben der Zahl der Arbeitslosen überhaupt schafft, regelmäßig große Aufmerksamkeit in den Medien und der Politik zu bekommen. Und das trifft fast für jedes Land der Welt zu. Das muss eine Statistik erst mal schaffen. Weiterlesen