Der Feind steht links

FAZ entwickelt Linksextremismus-Skala

Wäre es nur wahr, was die FAZ in ihrer Montagsausgabe schreibt! Linksextreme Einstellungsmuster sind in Deutschland weit verbreitet. Vier Prozent der Befragten hätten ein nahezu geschlossenes linksextremes Weltbild, weitere 13 Prozent stimmten einzelnen Aspekten linksextremen Denkens überwiegend zu. »Das linksextreme Personenpotential liegt insofern bei 17 Prozent – im Westen bei 14 und im Osten bei 28 Prozent«, fassen Klaus Schroeder und Monika Deutz-Schroeder vom Forschungsverbund SED-Staat ihre Forschungen zusammen.

Donnerwetter! Bedeutet, dass fast jeder dritte Ostdeutsche kurz davor steht, in die Fußstapfen der RAF zu treten. Die Autoren scheinen das nicht auszuschließen. Sie haben zudem herausgefunden, dass knapp ein Viertel der Ostdeutschen (und knapp ein Fünftel der Westdeutschen) für eine Revolution zur Verbesserung der Lebensbedingungen plädiert.

Um zu diesen Erkenntnissen zu kommen, haben die Schroeders eine Linksextremismusskala entwickelt, die die Dimensionen Antikapitalismus, Antifaschismus, Antirassismus, Demokratiefeindlichkeit, kommunismusnahes Geschichtsbild/Ideologie und Antirepression enthält. Einzelne Facetten der vermeintlich linksextremen Einstellungsmuster finden sich bei bis zu 60 Prozent der 1400 befragten Personen. So die Aussage: »Unsere Demokratie ist keine echte Demokratie, da die Wirtschaft und nicht die Wähler das Sagen haben.« Dem Statement »Eine tief verwurzelte Ausländerfeindlichkeit lässt sich bei uns überall im Alltag beobachten« stimmt knapp die Hälfte der Befragten zu. Und 37 Prozent befürworten die These, dass der Kapitalismus zwangsläufig zu kriegerischen Auseinandersetzungen führe.
Und damit sollen linksradikale Einstellungen gemessen werden?

Die Forscher hätten den Befragten auch Sentenzen aus Reden von Papst Franziskus, dem aktuellen Hamburger Programm der SPD oder aus dem Ahlener Programm der CDU von 1947 vorlegen können. Im letzteren heißt es: »Das kapitalistische Wirtschaftssystem ist den staatlichen und sozialen Lebensinteressen des deutschen Volkes nicht gerecht geworden.« Die SPD ist der Ansicht, dass der globale Kapitalismus die Kluft zwischen Reich und Arm vertiefe. Und der Papst glaubt, dass zur Fortexistenz des Kapitalismus Kriege geführt werden müssen.

Wären die Autoren konsequent, müssten sie SPD und Papst als zumindest potenziell linksextrem bezeichnen. Und das zeigt, wie willkürlich und fragwürdig ihre L-Skala ist. Die hohe Zustimmung zu antikapitalistischen Einstellungen in der deutschen Bevölkerung zum Beispiel wurde in Studien der Friedrich Ebert-Stiftung eher als »völkischer Antikapitalismus« interpretiert. Auch andere Statements können genau so gut auf rechte Meinungen hinweisen. Letztendlich zeigt sich, dass es den Autoren, wie immer bei Extremismus- oder Totalitarismustheorien, um eines geht: um die Legitimation der herrschenden Ordnung aus Marktwirtschaft und freiheitlich-demokratischer Grundordnung. Doch gerade ihre eigenen Ergebnisse hätten die Autoren stutzig machen müssen. Liegt es nicht gerade an diesen Verhältnissen – und nicht an »totalitären Ideologien« –, die diese Kritik, aus welcher Richtung auch immer, hervorbringen?

aus: neues deutschland, 24.2.2015

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert